Über Modellsport und den HMSV
Der Hobby Modellsport Verein Vaihingen / Enz e. V. betreibt dieses vielseitige Hobby auf dem eigenen Modellflugplatz im Kleinglattbacher Weitfeld seit über 50 Jahren. Kunstflugzeuge, Hubschrauber, Segelflugzeuge und sogar turbinenbetriebene Jets lenken regelmäßig begeisterte Blicke Richtung Himmel.
Die Bandbreite an Modellen geht heute von voll flugfähigen Kleinstmodellen mit weniger als 250 Gramm Gewicht, bis zu Großmodellen die schon mal 25 Kilogramm wiegen können. Ob Zweckmodell, Segler oder Warbird, ob Hubschrauber oder 3D-Kunstflugmodell, die ganze Bandbreite des Modellflug ist im HMSV geboten.
Entdecke unseren großen Modellflugplatz im Vaihinger Weitfeld. Mit Vereinswagen, Grill und weiten Feldern schlägt jedes Modellfliegerherz höher. Versprochen! Flugplatz entdecken
Bilder sprechen mehr als tausend Worte! Viel Spass beim Surfen in unserer umfangreichen Bilder- oder Videogallery:
Hallo liebe Modellpiloten
Mein Name ist Rene Massier und ich bin auf der Suche nach dem Hersteller meines DISCUS mit 4,2m Spannweite. Er ist definitiv älter als dreißig Jahre, denn die Adresse aus Vaihingen/Enz ist noch 4-stellig.
Es ist zwar ein Aufkleber im Rumpf, aber ausgerechnet über dem Namen ist Leim und somit nicht zu entziffern. Zu erkenne ist …rko/e?-Kunststofft… die Adresse war/ist Bahnhofstraße 14/2 und die damalige Postleitzahl war:7143 Vaihingen/Enz 3.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe das Modell in meiner Werkstatt liegen zur Restauration und wüsste gern mehr über seine Herkunft. Für sein ein Alter ist er in einem absolut tollen Zustand und ich würde ihn lediglich abschleifen, grundieren und spiegelglatt lackieren.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen aus Unterammergau
René Massier
Hallo Rene,
habe deine Anfrage erst heute gesehen.
Die Adresse und die Namensreste deuten auf Manfred Gierke hin,
der damals genau dort die Astir Modelle für WIK (Wilfried Klinger) fertigte.
Einen Diskus hatte er meines Wissens nach niemals im eigenen Programm.
Manfred Gierke war allerdings der Entwickler der ASW-19 / 20 Modelle mit 3.75m Spw.,
die später von Bruno Rihm übernommen worden sind.
Ob dir das jetzt weiterhilft kann ich natürlich nicht sagen.
Viele Grüße,
Bernd Beck